02.Juli 2024

Heute waren wir am Fass und haben dort den Rest gemäht. Dann sind wir weiter zum Breitenweg und haben auch dort das kniehohe Gras gemäht.

 

 

 

 

 

 

 

Hier kann man gut erkennen, daß die Mußbacher Mäher wieder im Einsatz waren.

Anschließend sind wir zur Kelter an der Weinbauschule gefahren und haben auch dort das ebenfalls kniehohe Gras gemäht.

Auch hier ist der Einsatz zu erkennen.

Abschluß (Brotzeit) gab es wie gewohnt in der Halle Buchert.

 

 

 

 

 

 

 

Werner hat die Brotzeit auch geschmeckt.

(naja fast)

09.Juli 2024

Heute waren wir nur in ganz kleiner Besetzung (3Personen) unterwegs.

1.Station war die Kelter, hier Gras mähen,

und Unkraut zupfen.

Danach sind wir dann zum Herrenhof gefahren und haben dort gewirkt.

Abschluß war im Herrenhof im "Stall"

 

 

 

 

 

Fritz hat dann am Mittwoch in einer Einzelaktion die kleine Kelter bei "Hörauf" mit Geranien gepflanzt, sowie  im Hochbeet  Schwertlilien gepflanzt.

16.Juli 2024

Heute war der Start des Sommergrillfestes.

 

In althergebrachter Weise wurde an die Grillfeste der  letzten Jahre angeknüpft,die Frauen der Mäher hatten wieder für Salate und andere Beilagen gesorgt. Leckerer Kuchen war auch auf dem Tisch. Alle waren zufrieden mit diesem Grillfest. Einige Bilder stehen auch zur Verfügung.

 

 

 

 

Ein Teil  der Sommer-

grill Gruppe

 

 

 

 

 

 

 

Ist Grillen nur "Männer

sache"?

 

 

 

 

 

Herrman hat viel zu erzählen

 

 

 

 

 

 

Der EINSAME Griller.

17.Juli 2024

Fritz hat am Samstag in einer Einzelaktion links des Flurstückkes

"Im Hundsrücken" das Gras Gemäht.Bilder siehe unten.

 

 

So sah es vor dem Einsatz von Fritz aus.

 

Das sieht gut aus!

Fritz hat einen

Schulterklopfer

verdient.

klopf klopf klopf

22.Juli 2024

Treffen wie fast üblich: An der Kelter.

Hier haben wir die Lavendelstauden zurückgeschnitten.

 

 

 

 

 

Hier haben wir den Lavendel geschnitten.

Dann sind wir weiter zum Lehmgrunbenplatz und haben dort das Gras    gemäht. Mehr war nicht zu schaffen, denn wir waren nur 4 Leute.

Lehmgrubenplatz, Michael in Action!

 

 

 

Der Lehmgruben-

platz aus einer anderen Perspektive, nach dem Mähen.

Brotzeit gab es wieder in der "WEINHALLE BUCHERT".

29. Juli 2024

Treffen an der Kelter.

Weiter zum Lemgrubenplatz, Hier haben wir die Baumstütze der Zweschge erneuert.

Weiter uzm Prinzessinenplatz, hier Gras mähen und Unkraut aus dem Beet entfernen.

Dann weiter zur "Dreier Sitzgruppe"  gegenüber "Im Hundsrück", hier den Wildwuchs gestutzt und die Fläche gemäht. 

 

 

 

 

Michael bei 

der 

Arbeit.

 

 

 

 

 

 

 

Schön gemacht!

Nun mag man sich auch hier setzen.

So sind sie eben.

 

DIE MUßBACHER MÄHER

 

 

 

 

 

Freudestralend,

über das was Sie geschafft haben.


So sind sie eben die

 

 

MUßBACHER 

MÄHER

 

 

11.08.2024

Frtz hat heute im Alleingang Bäume mit Wasser versorgt. auf dem Rückweg hat er dann noch am Kurfürstenstein die großen Disteln entfernt und den Rosen Wasser gegeben.

 

 

 

Die Diestel überragt alles

 

 

 

Nun ist die Rose voll zu sehen

13.08.2024

Treffen wie üblich an der Kelter.

Dann sind wir weiter zum "HÖRAUF", hier haben wir das Gras gemäht und das Hochbeet bearbeitet (unkrautfrei).

 

 

 

 

 

 

 

Helmut und Fritz im Einsatz beim "HÖRAUF"

 

 

Das Hochbeet wurde auch bearbeitet und ist nun 

unkrautfrei.

20.08.2024

Treffen, wie könnte es anders sein,  natürlich an der Kelter!

Dann sind wir weiter zum Provence Platz gefahren.Hier hat uns

"Herr Hifreich (Werner Kapner) unterstützt von seinemm Enkel" stark geholfen, der ganze Platz wurde gemäht, die Baumscheiben wurden aufgelockert und das Altholz wurde entfernt.

Brotzeit gab es in der Natur am Provence Platz.

 

 

 

 

 

Die

Brotzeitcrew

27.08.2024

An der Kelter haben wir heute das Beet gesäubertund das Unkraut entfernt. Desweiteren haben wir die Nadeln der Kiefern zusammen- geharkt und entsorgt.

 

 

 

Kiefernnadeln entfernen.

Seit langer Zeit ist auch Wolfgang wieder mal dabei.

Dann sind wir weiter zur Napoleonsbank, auf dem Weg dorthin haben wir auch noch das Gras am Rothenstein gemäht, an der Napoleonsbank haben wir das Gras gemäht, heute war etwas schwieriger da das Gras recht hoch war.

 

 

Man sieht es 

die Mußbacher Mäher haben hier gewirkt

03.09.2024

Nach dem sich eine größere Zahl(7)Mäher eingefunden hatte wurde das kleine Dreieck zwischen Kelter und Haßlocher Strasse von Unkraut befreit und das Gras gemäht.

Dann ging es weiter zum Fass,hier wurde der Platz ,als auch die ganze Strecke bis zur Einfahrt Weinbauschule gemäht und die ausgeblühten Disteln entfernt.

 

 

 

Klaus mäht das Gras rund um das Fass.

 

 

Haßlocher Str. von Haßloch aus gesehen.

 

 

 

Der gleiche Ort,

nur eine andere

Blickrichtung:

nach Haßloch.

 

 

 

Werner langt

kräftig zu

 

 

 

Norbert und

Wolfgang

am Wirken

 

 

 

So sieht es nun aus,

die Disteln sind mal

gewesen.

10.09.2024

Treffen an der Kelter

Dann sind wir zum Scheidweg gefahren und haben dort einen ökoloischen Schnitt mit Biohalde durchgeführt.

 

 

Die Arbeit ist geschafft.

Man sieht weiter hinten die Biohalde.

Danach sind wir zum Herrenhof gefahren und wollten dort weiter machen haben jedoch festgestellt, daß die Arbeit   nur mit einem Kleinbagger durchzuführen ist. Somit war der Feierabend vorverlegt.

24.09.2024

Treffen an der Kelter.

Danach sind wir zum Landmaschienen-Parkplatz gefahren und haben dort das Gras gemäht. Wir haben festgestellt, das mit den Geräten die wir haben ein Schnitt nur einmal im Jahr nicht durchführbar ist die Geräte sind für einen solchen Einsatzz zu schwach von der Leistung.

Zum anderen ist das Gelände zu unübersichtlich;Steine und Maschienen stehen in unregelmäßigen Abständer auf der Fläche.

Fazit: das Gras darf nicht so hoch wachsen!

 

Wenn das Gras zu hoch steht ist es nicht zu bewältigen.

 

 

Das Gras gleicht einem Dickicht.

Fazit:

mehrmals

Mähen.

 

 

Schwerst-

arbeit, das Gras ist einfach zu hoch und zu kräftig.

01.10.2024

Heute haben wir uns am "Landmaschienen-Parkplatz" getroffen, weil wir beim Letzten mal hier nicht alles geschafft haben.

 

 

 

So sieht der Maschienen-Parkplatz nun aus.

 

 

Der Land-maschienen Parkplatz ist hergerichtet

 

 

 

Die Arbeit ist getan, alles einpacken.

Weiter ging es dann zum Mäher-Platz.

 

 

 

 

Vor der Arbeit

 

 

 

 

Man sieht nun das "Dickicht"

 

 

Erwin mit unserem kraftvollem Mäher, hat es auch nicht leicht

Am 08.Oktober war kein Arbeitseinsatz!

15.Oktober 2024

Treffen an der Kelter; und weiter ging es zum "Runen-Platz"

Hier alles mähen und säubern, viel Arbeit

 

 

 

Helmut und 

Michael 

in Aktion

 

 

 

 

 

 

Auch hier wird gearbeitet.

 

 

 

 

und hier auch

 

 

 

Die Arbeit scheint erledigt zu sein.

15. Oktober 2024

Heute ausnahmsweise treffen beim "Hörauf". Das gesammte Gras mähen, das Hochbeet unkrautfrei machen und Blumenzwiebeln setzen.

Dann die Geranien aus der Kelter herausnehmen und auch hier Blumen-zwiebeln setzen.

Hier muß etwas getan werden.

 

 

 

Hier wurden die Blumenzwiebeln 

gesetzt.

Die Arbeit ist geschafft, jetzt nur noch die Geräte säubern und auf geht's

 

 

zum "NEUEN WEIN"ins Kelterhaus der Weinbiet Winzer Genossenschaft, zum letzten Besuch in diesem Jahr.

Norbert Tavenier ist nicht mehr unter uns.

01.Novemder 2024

Wie auch in den vergangenen Jahren trafen sich die MUSSBACHER MÄHER auf dem Rebenhof Kappner zum Jahresabschluss.

Einfach toll wie die Familie Kappner die Mäher immerwieder unterstützt.

Secco, Lachshäppchen und klassisches Grillgut scmeckt hervorragend

zu den von denFrauen-(Männer) zubereiteten Beilagen und Desserts.

Beste Weine begleiteten das Essen.

Resümee: Wieder ein schöner Jahresabschluss 2024.

 

 

 

 

 

 

Die Tafel

 

 

 

 

 

aus einer anderen

Blickrichtung

 

 

 

 

hier ist auch noch Platz

 

 

 

  Die Tafel-

Man hat platz-genommen

 

 

 

 

Auch hier ist alles belegt

 

 

 

 

So wie es aussieht schmeckt es allen

 

 

 

auch hier scheint es allen zu schmecken

 

 

 

 

Die Grillstation

 

 

 

Das ist nicht die

Grillmanschaft

 

 

 

2 Grillmeister

 Bernd und 

Hartmuth

4Schaulustige